
Zuletzt auf Aktualität geprüft:
Zuletzt auf Aktualität geprüft:
Die Ausrüstung für Brandschutzhelfer ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch empfiehlt die VDI 4062 bestimmte Hilfsmittel, um eine effektive Unterstützung im Notfall zu gewährleisten.
Obwohl keine gesetzlichen Vorschriften eine bestimmte Ausrüstung für Brandschutzhelfer vorschreiben, ist es sinnvoll, relevante Hilfsmittel bereitzustellen. Die VDI 4062 bietet dazu wertvolle Empfehlungen.
Zu den typischen Ausrüstungsgegenständen gehören Feuerlöscher zur Bekämpfung von Entstehungsbränden und Warnwesten für bessere Erkenntlichkeit der Brandschutzhelfer. Die Auswahl sollte dabei auf die spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens abgestimmt sein.
Im folgenden haben wir zwei, qualitativ hochwertige und der ISO20471 entsprechende, Warnwesten für Sie herausgesucht:
Brandschutzhelfer konzentrieren sich darauf , erste Löschmaßnahmen zu ergreifen und Brandgefahren im Vorfeld zu erkennen. Evakuierungshelfer konzentrieren sich auf die sichere und geordnete Evakuierung von Personen und unterstützen beim Verlassen des Gebäudes. Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer unterstützen sich gegenseitig und sie tragen gemeinsam zur Sicherheit des Betriebes oder des Unternehmens in Notsituationen bei.
Wählen Sie die Ausrüstung entsprechend den spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs und sorgen für ausreichende Ausstattung passend zur Brandschutzhelfer Anzahl. Auch wenn die Ausrüstung, wie beispielsweise die Brandschutzhelfer Westen, voraussichtlich (hoffentlich) nicht all zu oft benötigt wird, sollte sie eine entsprechende Qualität aufweisen. Modelle mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie dabei sowohl in Fach-Shops als auch bei Amazon.